Pneumokokken sind Bakterien die für Atemwegserkrankungen, wie beispielsweise die bakterielle Lungenentzündung, verantwortlich sind. Circa die Hälfte der Bevölkerung trägt den Keim in sich, wobei die Bakterien bei gesunden Menschen meist keine Erkrankung hervorrufen. Die Erreger sitzen im Bereich der Atemwege. Die Übertragung findet in Form der Tröpfcheninfektion statt. Das bedeutet über den Speichel beim Sprechen, Niesen, Husten uvm.
Das Alter, die Umgebung und das jeweilige Immunsystem des Menschen beeinflussen den Ausbruch der Krankheit. Bei kleinen Kindern, älteren Menschen, chronisch Kranken oder Personen mit einem schwachen Immunsystem können Pneumokokken gefährliche Entzündungen verursachen.
Oftmals bringen Kinder die Erreger aus dem Kindergarten oder der Schule mit nach Hause. Diese erkranken meist nicht selbst, stecken aber zu Hause beispielsweise Oma und Opa mit den gefährlichen Bakterien an. Gerade bei Erwachsenen und älteren Menschen können diese zu schwerwiegenden, sogar lebensbedrohlichen, Erkrankungen führen, die im schlimmsten Fall tödlich enden.
Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen. Von 1.September 2020 bis 31. März 2021 erhalten Sie im Rahmen der Impfaktion die Pneumokokken-Impfstoff zum Aktionspreis*:
- PREVENAR 13: € 76,- inkl. 10% MWSt pro Impfstoff, statt € 108,-
Das Land Salzburg gibt zusäzlich einen Zuschuß in der Höhe von 10 € zum Impstoff bei Personen ab 50 Jahren.
Die sogenannten "kleinen" Krankenkassen gewähren ganzjährig einen Zuschuß für die Impfstoffe Pevenar13 und Pneumovax 23.
HIER finden Sie alle Informationen zum kostenlosen AVOS Impfprogramm, sowie die Anforderungskarte für das Gutscheinheft für kostenlose Impfungen. Informationen über weitere Kassenzuschüssen, wie beispielsweise von BVA, SVA, etc., erhalten Sie in Ihrer Apotheke.
Die sogenannten "kleinen" Krankenkassen gewähren ganzjährig einen Zuschuß für die Impfstoffe Pevenar13 und Pneumovax 23.
HIER finden Sie alle Informationen zum kostenlosen AVOS Impfprogramm, sowie die Anforderungskarte für das Gutscheinheft für kostenlose Impfungen. Informationen über weitere Kassenzuschüssen, wie beispielsweise von BVA, SVA, etc., erhalten Sie in Ihrer Apotheke.
Es gibt unterschiedliche Formen der Erkrankung: Lungenentzündung, akute Mittelohrentzündung, die vor allem bei Kleinkindern vorkommt, akute eitrige Gehirnhautentzündung, weitere schwere Pneumokokken-Erkrankungen können die Nebenhöhlen, Herzinnenhaut, das Bauchfell (Bauchfellentzündung) und die Gelenke im Sinne einer Arthritis betreffen.
Imfpen kann Leben retten und ist Teil unserer sozialen Verantwortung, bereits erfolgreich verbannte Krankheiten nicht wieder aufleben zu lassen. Das Bundesministerium für Gesundheit informiert im Impfplan Österreich ausführlich über notwendige Imfpungen.
Wir beraten Sie selbstverständlich jederzeit gerne persönlich über wichtige Impfung und die notwendigen Impfzyklen.
Quelle: Österreichische Apothekerkammer
* Aktion gültig bis auf Widerruf. Preise gültig vorbehaltlich Druckfehlern und Änderungen.